Digitalisierung und Sozialwirtschaft passen nicht zusammen?
Wir sagen: Gerade das passt zusammen!
Ihre Mitarbeitenden haben sich für den Dienst am Menschen entschieden und nicht für eine Tätigkeit am Computer oder im Büro? Genau deshalb sollten Pflegekräfte und zentrale Stellen wieder genügend Zeit und Ressourcen zur Verfügung haben, sich um Menschen zu kümmern und diese zu stärken.
Personalmangel und hoher Verwaltungsaufwand vs. Pflegeauftrag
Die Praxis sieht jedoch oft anders aus: Stetig steigende Anforderungen in puncto Qualität, Wirtschaftlichkeit und Transparenz lösen einen hohen, oft kaum zu bewältigenden Verwaltungsaufwand aus. Geschäftsführung und/oder Einrichtungsleitung stehen in der Verantwortung, verwaltungstechnische Aufgaben in Einklang mit ihrem sozialen Auftrag zu bringen.
Die Personalknappheit in der Gesundheitswirtschaft bringt Verantwortliche und Pflegende an ihre Grenzen.
Die Ausgangslage
- zahlreiche zentrale und dezentrale Einrichtungen
müssen über einen Träger verwaltet werden - unzählige Prozessbeteiligte an vielen Standorten
- lange Durchlaufzeiten
- Skontoverlust und Überschreiten der Zahlungsfrist
- mangelnde Transparenz
Unsere Erfahrung zeigt: Soziale Einrichtungen haben häufig mit identischen Problemen im Bereich des RechnungsManagementes zu kämpfen.
Zeit zu handeln
Es gibt vielfältige Ansätze, um Sozialwirtschaft 4.0 zum Wohle der zu versorgenden Menschen und Mitarbeitenden voranzutreiben. Wo fängt man jedoch an?
Ein einfacher und praktikabler Ansatz liegt darin, Verwaltungsaufgaben, die täglich wiederkehren und eine hohe Personalbindung verursachen, zu digitalisieren und die Benutzerinteraktion auf ein Minimum zu reduzieren.
Allein mit der Digitalisierung des Rechnungseingangs ist bereits ein großer Schritt in die richtige Richtung getan: Dieser Bereich gehört nach wie vor zu den komplexesten Themen im Unternehmen und verursacht abteilungsübergreifend einen hohen Zeit- und Kostenaufwand.
Fachkompetenz gepaart mit Branchenkompetenz
Argumente, die überzeugen!
Viele Komplexträger, soziale Einrichtungen, Hilfsorganisationen, kirchliche Einrichtungen und Stiftungen arbeiten bereits seit Jahren mit unserer anwenderfreundlichen Lösung. Durch unsere langjährigen Partnerschaften kennen wir die spezifischen Anforderungen der Branche ganz genau und können unseren Kunden eine hohe Expertise bieten.
Davon sind auch unsere Kooperationspartner überzeugt: Wir arbeiten eng mit Dienstleistern, Einkaufsplattformen und Dachverbänden in der Sozialbranche zusammen. Durch Ihre Mitgliedschaft können Sie von exklusiven Webinaren, Aktionen und Einkaufsvorteilen profitieren. Sprechen Sie uns oder Ihre Verbände an.
Jetzt Termin für kostenlose Live-Präsentation wählen

Webinar „Effektives RechnungsManagement“
In Kooperation mit unseren Partnern WGKD, Paritätischem Gesamtverband und der DRK Service-GmbH halten wir in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen für Mitglieder ab.
Im Webinar „Effektives RechnungsManagement“ erfahren Sie, wie soziale Einrichtungen Ihren Belegeingang zeit- und kostensparend abarbeiten können. Exakt auf die Bedürfnisse der Sozialbranche zugeschnitten, beschleunigt und strukturiert der RechnungsManager Prozesse und schafft mehr Zeit für wesentlich wichtigere Tätigkeiten. Durch die intuitiv bedienbare Oberfläche ist es auch für ungeübte Nutzer ein Leichtes, Aufgaben fristgerecht zu erledigen. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach und zielgerichtet RechnungsManagement mit der richtigen Lösung funktionieren kann.

Nächstes Webinar bald verfügbar
Buchen Sie stattdessen gerne eine kostenfreie Vorstellung unserer Software für Sie und Ihr Team.
Begeisterte Kunden aus der Sozialbranche

Josefs-Gesellschaft gGmbH
Der katholische Träger von Krankenhäusern, Seniorenheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinde...
Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH
Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg setzt seit Anfang 2017 den RechnungsManager in der gesamten Organis...
Lebenshilfe Erlangen e. V.
Die Lebenshilfe Erlangen zählt seit Mitte 2015 zu unseren zufriedenen Kunden und der RechnungsManage...
CAB - Augsburg Betriebsträger gGmbH
Die Zeitersparnis ist gerade in der Buchhaltung enorm: Durch die Arbeitserleichterungen, die der Rec...
Stiftung Sankt Johannes
Einer der wichtigsten Dienstleister für erwachsene Menschen mit Behinderungen in der Region Schwaben...